Dematic gewinnt German Innovation Award 2021
18. Mai 2021
HEUSENSTAMM, Germany – Die Dematic GmbH hat den German Innovation Award 2021 gewonnen. Für seine Micro-Fulfillment-Lösung für den urbanen Raum wurde der Intralogistikspezialist in der Kategorie „Excellence in Business to Business“ im Bereich „Machines & Engineering“ ausgezeichnet. Die Fachjury des Innovationsawards herausgegeben vom Rat für Formgebung überzeugte vor allem die Effizienz und Vielseitigkeit des Automatisierungssystems für den Omni-Channel-Vertrieb. Es ist speziell auf die Anforderungen von Händlern mit hohen Durchsatzraten zugeschnitten und stellt Online-Bestellungen innerhalb von einer Stunde vollautomatisch zur Abholung oder Auslieferung zusammen. Dank der kompakten Bauweise benötigt es nur gut 900 Quadratmeter und kann somit direkt an der Rückseite eines Einzelhandelsgeschäfts oder als separates städtisches Fulfillment-Zentrum installiert werden. Auf diese Weise ermöglicht die Dematic-Lösung gerade in Zeiten von Covid-19 einen schnellen und sicheren Einkauf. Aufgrund der Pandemie findet die Preisverleihung in diesem Jahr online statt.
„Corona hat den Online-Handel nochmal befeuert. Unsere innovative Micro-Fulfillment-Lösung für den urbanen Raum sorgt durch die Auftragsabwicklung in unmittelbarer Nähe des Endverbrauchers dafür, dass die Produkte schnell und sicher beim Kunden ankommen“, sagt Rainer Buchmann, SVP & Managing Director Dematic Central Europe. „Dass wir nun dafür ausgezeichnet wurden, freut uns sehr und spiegelt den Erfolg unseres Ansatzes wider.“
Sowohl der Lebensmittel- und Einzelhandel sowie große Kaufhäuser als auch die Unterhaltungselektronik-, Spielwaren-, Office-, Sport- und Bekleidungsindustrie profitieren von dem Dematic-System. Denn es stellt selbst umfangreiche Aufträge innerhalb von maximal einer Stunde automatisch zusammen und vereinfacht den Omni-Channel-Vertrieb. E-Commerce-Bestellabwicklungen werden für Unternehmen somit rentabler.
Das System besteht aus bewährten Dematic-Technologien wie dem Dematic Multishuttle und Ware-zu-Person-Kommissionierlösungen und ist skalierbar. Speziell für den Lebensmittelhandel kann die Micro-Fulfillment-Lösung an unterschiedliche Temperaturzonen angepasst werden Die Bestellung wird dem Kunden entweder zur Abholung bereitgestellt oder ausgeliefert. Neben den bewährten Automatisierungssystemen gehört die Dematic Software iQ zu den Bestandteilen der Lösung. Innerhalb von nur zwölf Wochen ist das System einsatzbereit.
Die Fachjury hob in ihrem Urteil neben der „herausragenden Innovationsleistung“ insbesondere die Effizienz und Vielseitigkeit hervor. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit. Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung vor drei Jahren vom Rat für Formgebung, der seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation agiert. Zu seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 340 Unternehmen.
Über Dematic
Dematic ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Lieferketten, der seinen Kunden aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb fortschrittliche Technologien und Software-Lösungen bietet, die deren Geschäft zukunftssicher machen. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicezentren in mehr als 26 Ländern hat das globale Netzwerk von Dematic mit rund 10.000 Mitarbeitenden Automatisierungslösungen für viele der weltweit führenden Marken integriert und unterstützt. Dematic hat seinen Hauptsitz in Atlanta und ist ein Mitglied der KION Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.