Dematic automatisiert Zentrallager bei Batteriesystemhersteller BMZ Group
2. November 2021
Heusenstamm/Karlstein — Dematic hat ein neues Zentrallager bei der BMZ Group an dessen Stammsitz in Karlstein automatisiert. Im Rahmen der Zusammenlegung mehrerer Warenlager hatte der Innovationsführer für leistungsstarke Batteriesysteme den Intralogistikspezialisten beauftragt, ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit Fördertechnik zu installieren. Dieses versorgt nun die Produktion der High-Tech-Batteriesysteme, die weltweit in den unterschiedlichen Produkten namhafter Marken verbaut werden. Tablarlager und Fördertechnik erfüllen die spezifischen Anforderungen der BMZ Group von Fördergutgewichten bis zu 100 Kilogramm.
„Bislang waren an dem Standort mehrere Lager im Einsatz. Das einheitliche zentrale Wareneingangslager, welches Dematic automatisiert hat, macht die Versorgung der Produktion unserer drei Units vor Ort deutlich zuverlässiger und effizienter“, erklärt Thomas Oschmann, Projektmanager Logistics BMZ Group Karlstein. Die BMZ Group ist führend im gesamten Product-Life-Cycle für branchenübergreifend eingesetzte Lithium-Ionen-Batterie-Systeme. Gegründet 1994, entwickelt das Unternehmen seit 20 Jahren Lithium-Ionen-Batterien gemeinsam mit den Kunden und einem eigenen Entwicklerteam kontinuierlich weiter – vom Prototypenbau bis zur Fertigung in Serie.
„In unserer Serienproduktion waren wir bereits vorher hochtechnologisch bis vollautomatisiert ausgerichtet. Jetzt sind wir auch bei der Versorgung der Produktion sowie dem Abtransport nicht mehr benötigter Bestandteile bestens aufgestellt“, ergänzt Oschmann.
Im 23 Meter hohen Tablarlager im Obergeschoss sorgen Miniloads Dematic RapidStore ML 20 für das reibungslose Handling der Batteriekomponenten für insgesamt 2.192 Plätze mit einer Leistung von 100 Tablaren pro Stunde in der Ein- und Auslagerung. Fördertechnik mit einer Stundenleistung von 300 Tablaren sorgt für die nahtlose Anbindung an die Produktion. Dabei erfüllen die Staurollenförderer in Schwerlastausführung die Anforderungen der bis zu 100-Kilogramm schweren Ware im vollen Umfang.
Die Ein- und Auslagerung der Artikel im Palettenlager im angrenzenden Logistikzentrum mit 10.000 Stellplätzen übernehmen Schmalgangstapler der KION-Konzernschwester Linde Material Handling. Der Warenumschlagspezialist hat zudem Schlepper zur Ver- und Entsorgung der Produktion geliefert. Abgerundet wird das logistische Gesamtkonzept von vier Pick-to-Light Arbeitsplätzen die Dematic im Erdgeschoss platzsparend auf zwei Ebenen konzipiert und installiert hat. Für die effiziente Materialfluss-Steuerung sorgt entsprechend ein Dematic Materialflussrechner.
„Das Projekt war geprägt von einer harmonischen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der BMZ Group und den KION-Unternehmen Dematic und Linde Material Handling. Dies hat zu einem überzeugenden Resultat geführt“, resümiert Oschmann.
Über Dematic
Dematic entwickelt, baut und unterstützt intelligente automatisierte Lösungen. Mit unseren Lösungen ebnen wir für unsere Kunden in den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb den Weg in die Zukunft. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicestandorten mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 26 Ländern hat das globale Dematic-Netzwerk erfolgreiche Kundeninstallationen für einige der führenden Markenunternehmen weltweit beigetragen. Dematic mit Sitz in Atlanta, Georgia (USA), ist ein Unternehmen der KION Group, einem weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.