Transformation der Kühlkettenabläufe: Americold positioniert sich mit Dematic für zukünftiges Wachstum
Americold ist einer der weltweit größten Eigentümer und Betreiber von temperaturgeregelten Infrastrukturen und verwaltet weltweit 239 Lagerhäuser. Mit mehr als 300.000 Palettenstellplätzen in Australien und Neuseeland spielt Americold eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Lebensmittelherstellern, Verarbeitern, Händlern, Schnellrestaurants und Einzelhändlern mit Verbrauchern über sein integriertes globales Lieferkettennetzwerk.
„Wir bieten unseren Kunden in dieser Region temperaturgeregelte Lagerhaltung, von lokalen Supermärkten über lokale Restaurants bis hin zu großen Herstellern oder Lebensmittelproduzenten. Wir unterstützen sie alle in Australien“, sagte Aishling O'Brien, Vice President, Information Technology, APAC, Americold Logistics. „Wir betreiben derzeit 13 Standorte in Australien und gewährleisten so die betriebliche Effizienz und die zeitnahe Verteilung von Waren im ganzen Land.“
Um seine Position als Marktführer im Bereich der temperaturgeregelten Logistik zu behaupten und den steigenden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, hat Americold eine Partnerschaft mit Dematic geschlossen, um seine Kühlketten-Betriebstechnologie in Australien zu optimieren. Durch diese Zusammenarbeit wurden die bestehenden drahtlosen Verbindungen, Sprachkommissioniersysteme und Radiofrequenzgeräte (RF) von Americold mit den neuesten Technologien aufgerüstet, wodurch die Effizienz und Produktivität weiter gesteigert und gleichzeitig die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt wurden.
Steven Holiday, Standortleiter Prospect, Americold Logistics„Wir mussten nicht nur für heute modernisieren, sondern auch sicherstellen, dass wir auch in Zukunft der wachsenden Nachfrage gerecht werden können.“
Die Chance: Modernisierung der Technologie und Verbesserung der Betriebsleistung
Die rund um die Uhr betriebenen Kühlhäuser von Americold sind auf einen reibungslosen Betrieb angewiesen, wobei die Mitarbeiter bei Minustemperaturen sprachgesteuerte Wearables verwenden. Manuelle Kommissionier- und Scanvorgänge in Kombination mit der Herausforderung, Schutzhandschuhe zu tragen, machen sprachgesteuerte Technologien zu einem wichtigen Faktor für Produktivität und Komfort der Mitarbeiter.
Darüber hinaus stellen die dichten Regalsysteme und das hohe Produktvolumen eine Herausforderung für die zuverlässige Gestaltung des drahtlosen Netzwerks dar. Metallregale und dicht gepackte Artikel können die Konnektivität beeinträchtigen. Americold wollte sicherstellen, dass sein Netzwerkdesign diesen aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird und eine zuverlässige und skalierbare drahtlose Konnektivität für verbesserte Abläufe bietet.
„Die Einschränkungen der alten Technologie bedeuteten, dass wir nicht so effizient arbeiten konnten, wie wir es eigentlich könnten“, erklärte Steven Holiday, Prospect Site General Manager bei Americold Logistics. „Wir mussten nicht nur für heute modernisieren, sondern auch sicherstellen, dass wir auch in Zukunft die wachsende Nachfrage erfüllen können.“
Die Lösung: Betriebliche Verbesserungen durch fortschrittliche Technologien vorantreiben
Durch die Partnerschaft mit Dematic wollte Americold seine Betriebssysteme optimieren und gleichzeitig seine Anlagen zukunftssicher machen, um ein nachhaltiges Wachstum in der temperaturkontrollierten Lieferkette zu unterstützen.
Das Projekt konzentrierte sich auf die Verbesserung der drahtlosen Konnektivität in den großen Vertriebszentren von Americold. Dematic arbeitete eng mit Americold zusammen, um eine WLAN-Infrastruktur (Wireless Local Area Network) zu entwickeln, die eine zuverlässige Abdeckung in den gesamten Anlagen gewährleistet, selbst in schwierigen Kühlhausumgebungen, in denen Metallregale und dichte Produktstapel die Signale stören können.
Die Anlagen von Americold stellten besondere technische Herausforderungen für die Einrichtung des drahtlosen Netzwerks dar, insbesondere in Kühlräumen wie Gefrierschränken. Dies erforderte eine sorgfältige Planung der Platzierung der Zugangspunkte und der Antennentechnologie, um die Leistung zu optimieren.
Glenn Batten, Senior BDM ANZ bei Dematic, hob die Herausforderungen hervor, die mit der Konzeption eines robusten drahtlosen Netzwerks unter den komplexen Layout- und Lagerbedingungen von Americold verbunden waren. „Das Netzwerk besteht hauptsächlich aus Zugangspunkten in Industriequalität, die sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gefrierschränken montiert werden können. Es kann jedoch schwierig sein, die beste Abdeckung zu erzielen, insbesondere aufgrund der Regale, Gänge und der Dichte der Produkte. Deshalb ist es so wichtig, ein robustes drahtloses Netzwerk der nächsten Generation zu entwerfen und die richtige Technologie auszuwählen, um eine zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten“, sagte er.
Dematic hat eine Reihe von maßgeschneiderten Halterungen entwickelt, mit denen bestimmte Antennen an einer optimalen Stelle positioniert werden können, um Reflexionen auszugleichen und Signalstörungen zu minimieren.
„Die Dichte unserer Produkte, die Regale, die Art der Produkte, die wir lagern, die Temperatur im Raum – all das sind Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie gut das gesamte Netzwerk funktioniert“, erklärte O’Brien. „Dematic hat uns dabei unterstützt, indem es Untersuchungen durchgeführt und die Bereitstellung neuer Netzwerke überprüft hat, um sicherzustellen, dass alles optimiert war, bevor wir die Umstellung vorgenommen haben.“
Die Installation von industrietauglichen Access Points von Cisco mit den speziellen Antennen von Dematic hat dafür gesorgt, dass die drahtlose Verbindung auch in dichten, schwierigen Umgebungen stabil bleibt.
„Dematic hat Americold vor Ort unterstützt und nicht nur die Geräte eingeführt, sondern auch dabei geholfen, diese mit den Systemen von Americold abzustimmen und mit dem WLAN und den Access Points zu verbinden“, so Holiday.
Im Rahmen einer umfassenden technologischen Modernisierung konzentrierte sich Americold neben WLAN-Verbesserungen auf die Optimierung seiner Sprachkommissioniersysteme. Americold war das erste Unternehmen in Australien und Neuseeland, das Sprachtechnologie in seinen Lieferkettenprozessen einsetzte, beginnend mit der Einführung von Dematic im Jahr 2002. Seitdem hat das Unternehmen seine Sprachkommissioniertechnologie kontinuierlich aktualisiert und verbessert, um seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
Die Sprachkommissionierungstechnologie ist in den Kühlhäusern von Americold von entscheidender Bedeutung, da die Mitarbeiter dort mit Schutzhandschuhen und sperriger Ausrüstung arbeiten müssen und daher die Hände frei haben müssen. Dieses System gibt den Mitarbeitern sprachgesteuerte Anweisungen, sodass sie Aufgaben wie Kommissionierung, Nachschub und Inventur ohne Papier oder Handgeräte ausführen können. Durch die nahtlose Integration in Lagerverwaltungssysteme gewährleistet die Sprachkommissionierung eine Datenerfassung in Echtzeit, höhere Genauigkeit und verbesserte Sicherheit in allen Betriebsabläufen.
Der freihändige Ansatz steigert nicht nur die Effizienz der Mitarbeiter, sondern reduziert auch Fehler, was ihn in Kühlhäusern besonders wertvoll macht. In Umgebungen, in denen die manuelle Eingabe schwierig ist, kann die Sprachtechnologie im Vergleich zu manuellen oder anderen technologischen Prozessen eine Produktivitätssteigerung von bis zu 35 % erzielen.
Jeder Mitarbeiter personalisiert das System, indem er es in nur wenigen Minuten darauf trainiert, seine Stimme zu erkennen. Dieser einfache Trainingsprozess ermöglicht es den Bedienern, schnell produktiv zu werden und schneller als mit alternativen Methoden die maximale Effizienz zu erreichen.
Die neuesten Upgrades der Sprachtechnologie von Americold haben die Skalierbarkeit, Flexibilität und Transparenz im gesamten Betrieb weiter verbessert, sodass das Management die Arbeitsabläufe optimieren und die Gesamtleistung des Betriebs steigern kann.
„Sprache ist für uns in diesen kalten Umgebungen, in denen die Menschen ihre Hände nicht benutzen müssen, von entscheidender Bedeutung“, sagte O'Brien. „Das ist viel besser für unser Team; so können sie ihre Arbeit schnell erledigen und aus dem Kühlraum und aus der Kälte herauskommen.“
Neben der Aufrüstung seiner Sprachtechnologie hat Americold auch seine RF-Geräte für Tiefkühlräume verbessert. Dematic führte neue Android-RF-Geräte ein, die mit einem zukunftssicheren Android-Betriebssystem und einem schnelleren Prozessor ausgestattet sind. Diese Geräte erfüllen nicht nur strenge IT-Sicherheitsanforderungen, sondern verarbeiten auch effizient höhere Datenmengen und ermöglichen gleichzeitig die Echtzeitkommunikation zwischen dem Lagerverwaltungssystem und den Bedienern. Darüber hinaus ermöglicht die Implementierung der Mobile Device Management (MDM)-Software eine nahtlose Bereitstellung, Sicherheitsupdates per Fernzugriff und kontinuierlichen Support, wodurch ein optimierter und sicherer Betrieb gewährleistet wird.
Die neuen RF-Geräte haben den Produkthandhabungsprozess optimiert und ermöglichen eine Echtzeitkommunikation zwischen den Bedienern und dem Lagerverwaltungssystem (WMS). Dies hat zu einer genaueren Bestandsverfolgung und einer schnelleren Auftragsabwicklung geführt.
„Die neuen RF-Geräte haben die Handhabung der Produkte erheblich vereinfacht, und das System ist viel schneller als zuvor. Wenn also 10 Kartons kommissioniert werden, weiß das System sofort Bescheid“, erklärte Holiday. Die Echtzeit-Verfolgung durch die neuen RF-Geräte ermöglicht eine genauere Bestandsverwaltung, weniger Fehler und eine verbesserte Kommunikation in der gesamten Anlage.
„Für den Bediener ist es viel einfacher zu scannen als zu tippen“, fügte Holiday hinzu.
Die Vorteile: gesteigerte Effizienz, Genauigkeit und Konnektivität
Durch kontinuierliche Investitionen in neue Technologien und modernste drahtlose Netzwerke hat Americold positive Ergebnisse in Bezug auf die betriebliche Produktivität und die Fähigkeit zur Kundenbetreuung erzielt.
Zukunftssicherheit für Wachstum
Insgesamt haben die Upgrades Americold in die Lage versetzt, zukünftige Anforderungen in der temperaturgesteuerten Lieferkettenbranche besser zu bewältigen. Die verbesserten Systeme bieten Flexibilität für zukünftige Technologiemigrationen und Potenzial für weitere Skalierbarkeit, wenn das Unternehmen wächst.
„Mit dem technologischen Wandel gab es einige Migrationsanforderungen, um Americold auf neue Betriebssysteme wie Android umzustellen. Das hat ihnen nun Offenheit für andere Softwaretools für das Management, Transparenz für die Wartung, Kompatibilität und Sicherheit verschafft“, sagte Batten.
Aishling O’Brien, Vizepräsidentin, Informationstechnologie, APAC, Americold Logistics„Dematic versteht unser Geschäft und bietet Lösungen, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind.“
Eine starke Partnerschaft für die Zukunft
Die Partnerschaft zwischen Americold und Dematic war für den Erfolg des Modernisierungsprojekts von entscheidender Bedeutung. Dematic leistete vor Ort Unterstützung von der ersten Planungsphase bis zur endgültigen Einführung der neuen Technologie, und dank seines kontinuierlichen Engagements läuft der Betrieb der Systeme von Americold weiterhin reibungslos.
„Dematic versteht unser Geschäft und bietet Lösungen, die unseren Anforderungen entsprechen“, so O’Brien. „Das Unternehmen hat selbst einen breiten Kundenstamm und ist gut positioniert, um uns über die Entwicklungen auf dem Markt zu informieren und uns aufzuzeigen, wo Americold weitere Effizienzsteigerungen erzielen kann.“