Wie Dematic eine nachhaltige Zukunft gestaltet

DeAnn Hargis, Direktorin für Nachhaltigkeit bei Dematic, gibt Einblicke in die Fortschritte, die Dematic und unsere Kunden bei der Entwicklung innovativer Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft erzielt haben, und erläutert die positiven Auswirkungen, die wir langfristig erzielen möchten.

Der Earth Month ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie sich Unternehmen weiterentwickeln, um Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Bei Dematic sind wir bestrebt, Nachhaltigkeit in alle unsere Lösungen, Prozesse und Entscheidungen zu integrieren. Wir wissen, dass die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch einen erheblichen Mehrwert für unsere Stakeholder schafft und unseren Kunden hilft, ihre Klimaziele zu erreichen. 

Nachhaltigkeit vs. Effizienz

Während es bei Effizienz um die Optimierung von Prozessen zur Erreichung kurzfristiger Rentabilitätsziele geht, verfolgt Nachhaltigkeit eine umfassendere, langfristige Perspektive. Es geht darum, wiederholbare Effizienzsteigerungen zu erzielen, die sich positiv auf Menschen, den Planeten und die Gesellschaft auswirken.

Innovation für eine nachhaltige Zukunft

Hier sind einige Beispiele, wie Dematic seinen Kunden dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:

  • Methodik zur Lebenszyklusbewertung: Wir sind Teil eines globalen Teams mit dem VDMA, einem deutschen Maschinenbauverband, das eine bahnbrechende Methodik zur Lebenszyklusbewertung für Intralogistiklösungen entwickelt. Nach Fertigstellung wird diese Methodik Kunden einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus ihrer installierten Lösung verschaffen – ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit.
  • Lärmreduzierung: Unsere patentierten Rollen mit zwei Durchmessern reduzieren den Lärm um bis zu 4 dBa – jede Reduzierung um 3 dBa senkt die Gesamtlärmenergie um 50 %.
  • Sicherheit für Bediener: Unsere Arbeitsstationen erfüllen die niedrigen Risikoklassen der Rapid Upper Limb Assessment (RULA-Skala) für Verletzungen durch repetitive Bewegungen und gewährleisten so Sicherheit und Komfort für die Bediener.
  • Energieeffizienz: Optimierte Routen mithilfe von AMRs reduzieren den Energieverbrauch. Bei Fördersystemen senken hocheffiziente Motorantriebe (IE5-Antriebe) den Kilowattverbrauch um bis zu 25 %.
Verwandte Artikel

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0