In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt sind digitale Services der Schlüssel zu Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit. Dematic bietet ein umfassendes Portfolio an digitalen Lösungen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Intralogistiksysteme intelligenter, sicherer und leistungsfähiger zu gestalten. Von der datengestützten Anlagenüberwachung über intelligente Analytik bis hin zu vorausschauender Wartung – Dematic verbindet modernste Technologien mit tiefem Branchenverständnis.
Unsere digitalen Services ermöglichen die nahtlose Integration von Maschinen, Systemen und Prozessen. Durch den Einsatz von IoT, Cloud-Technologien, künstlicher Intelligenz und Echtzeitanalyse gewinnen Kunden volle Transparenz über ihre Logistikprozesse – jederzeit und standortübergreifend. Interaktive Dashboards, automatisierte Berichte und intelligente Alarmierungen sorgen für fundierte Entscheidungen und eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Betrieb.
Ob als Ergänzung zu bestehenden Systemen oder als Teil einer umfassenden digitalen Strategie – die Lösungen von Dematic schaffen messbaren Mehrwert. Sie optimieren die Anlagenverfügbarkeit, senken Betriebskosten und machen Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen. So werden aus Daten entscheidungsrelevante Informationen – und aus Logistik ein strategischer Wettbewerbsvorteil.
Drohnen im Lager sind keine Zukunftsmusik mehr. Allerdings werden sie bisher für die Inventur und das Auffinden von falsch positioniertem Lagergut verwendet.
Mit dem Dematic Drone Inspection Services Angebot gehen wir einen Schritt weiter und bieten die regelmäßige Inspektion Ihres Lagerequipments an. Dies umfasst Regalbediengeräte, Regalbau, Lagergut und Gebäude gleichermaßen.
Für die jährliche Inspektion mussten bisher gegen Absturz gesicherte Servicetechniker in persönlicher Sicherheitsausrüstung an den Regalbediengeräten hochklettern, um die obere Traverse in Augenschein zu nehmen. Mit Dematic Drone Inspection Services wird dies in wenigen Minuten und ohne Risiko erledigt. Damit lassen sich ein Großteil der Inspektionen erfolgreich bewerkstelligen. Erst wenn der Drohnenpilot eine Unregelmäßigkeit erkennt, steigt der Servicetechniker hoch.
Dieser Service wird nur von ausgebildeten und zertifizierten Drohnenpiloten übernommen. Dematic Drone Inspection Services ist durch das Luftfahrtbundesamt genehmigt und als Serviceleistung mit geschütztem Gebrauchsmuster nur bei Dematic für normal temperierte Lager erhältlich.
Unterstützung des Kunden bei den selbst durchzuführenden Checks gemäß Bedienungs- und Wartungsanleitungen der jeweiligen Hersteller zwischen den vertraglichen/ turnusmäßigen Aktionen. Untersucht werden können z. B.:
Unterstützung bei der Sichtprüfung von meist im oberen Gebäude- bzw. Dachbereich liegenden technischen Einrichtungen, wie z. B.:
Im Lagerbetrieb kann es durchaus vorkommen, dass eine Palette nicht richtig abgesetzt wird, sich im Regal verkantet und abzustürzen droht. Diese potenziell gefährliche Situation kann zunächst durch Dematic Drone Inspection Services untersucht werden, bevor weitere Maßnahmen eingeleitet werden. Zur Risikominimierung des Instandhaltungspersonals bei drohender Alleinarbeit, kann die Drohne speziell bei Arbeiten in der Höhe oder schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden.
Dies beinhaltet die Unterstützung bei allen Arbeiten rund um die Regalprüfungsaktionen gem. DIN EN 15635, z. B.:
Bei häufigen Störungen bietet unser System die Möglichkeit gezielt Problembereiche zu analysieren, z. B.:
Ein reibungsloser Lagerbetrieb ist entscheidend für Effizienz und Produktivität. Technische Ausfälle an kritischen Komponenten wie Schaltschränken oder Motoren können jedoch schnell zu Stillständen und hohen Kosten führen. Der Dematic Thermografie-Check bietet eine proaktive Lösung zur frühzeitigen Erkennung thermischer Probleme – bevor sie zum Ernstfall werden.
Durch regelmäßige Wärmebildaufnahmen überwacht der Service sensible Anlagenbereiche und erstellt detaillierte Temperaturprotokolle. Modernste Thermografietechnik erkennt selbst kleinste Temperaturabweichungen, die auf Überlastung, Verschleiß oder Fehlfunktionen hinweisen können.
Ein besonderes Highlight ist die intelligente Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz. Die Analyse-Software identifiziert potenzielle Risiken frühzeitig und liefert konkrete Handlungsempfehlungen. So können Wartungen gezielt geplant und ungeplante Ausfälle vermieden werden.
Dieser vorausschauende Ansatz minimiert nicht nur das Risiko plötzlicher Betriebsstörungen, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Gleichzeitig lassen sich durch die lückenlose Protokollierung alle Messdaten nachvollziehbar dokumentieren – ein Plus für Qualitätssicherung, interne Audits und Zertifizierungen.
In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnen digitale Supportlösungen immer mehr an Bedeutung – insbesondere in der Industrie und Logistik. Mit Dematic Visual Remote Assist holen Sie sich technisches Know-how direkt in Ihre Einrichtung, ganz ohne Anreise oder Verzögerung. Die Lösung ermöglicht es, Experten virtuell vor Ort zu bringen – für eine effiziente Zusammenarbeit in Echtzeit, die Kosten spart und Ausfallzeiten minimiert.
Ob bei akuten technischen Störungen, geplanten Wartungen oder Schulungen – mit Visual Remote Assist kommunizieren Ihre Teams nahtlos mit Dematic-Spezialisten oder internen Fachkräften, als wären diese physisch anwesend. Über visuelle Live-Kommunikation per Smartphone, Tablet oder Smart Headset wie der Microsoft HoloLens können Probleme direkt vor Ort gezeigt, erklärt und gelöst werden.
Durch die digitale Zusammenarbeit sparen Unternehmen nicht nur Reisekosten und Zeit, sondern steigern auch ihre Reaktionsgeschwindigkeit und Servicequalität erheblich. Techniker vor Ort können sofort mit Experten in Verbindung treten, fundierte Entscheidungen treffen und Probleme effizient lösen – ohne langwierige Eskalationsketten oder Wartezeiten.
Der Dematic Visual Remote Assist eignet sich ideal für den Einsatz in der Lagerautomation, Instandhaltung, technischen Schulung oder bei Software-Support. Gleichzeitig bietet die Lösung eine zukunftsorientierte Plattform, die mit Ihren Anforderungen mitwächst – dank regelmäßiger Updates, geplanter App-Erweiterungen und der Integration in digitale Service-Ökosysteme.
In automatisierten Lager- und Logistikanlagen sind bewegliche und rotierende Komponenten unverzichtbar – gleichzeitig zählen sie zu den häufigsten Ausfallursachen. Unentdeckte Schäden oder Verschleißerscheinungen können schnell zu schwerwiegenden Störungen oder Produktionsstopps führen. Mit dem Dematic Vibration Monitoring Service erhalten Sie eine innovative Lösung zur kontinuierlichen, intelligenten Überwachung dieser kritischen Bauteile – für mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz in Ihrem Lagerbetrieb.
Dematic Vibration Monitoring nutzt modernste Sensortechnologie, um die Schwingungspegel von Anlagenkomponenten wie Motoren, Getrieben, Rollen oder Fördertechnik in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten. Die Daten werden kontinuierlich an ein zentrales System übermittelt und dort analysiert. Ziel ist es, ungewöhnliche Vibrationen frühzeitig zu erkennen – bevor daraus schwerwiegende Schäden entstehen.
Die permanente Fernüberwachung erfolgt automatisiert und ohne Eingriff in den laufenden Betrieb. Erkennt das System abnormale Schwingungen, wird sofort eine Meldung ausgelöst. Diese Warnungen ermöglichen eine gezielte und schnelle Überprüfung der betroffenen Komponente. Liegt tatsächlich ein Problem vor – z. B. durch beginnenden Lagerdefekt oder eine Unwucht – kann das Teil rechtzeitig ausgetauscht oder gewartet werden, bevor es zu einem kostspieligen Ausfall kommt.
Dank dieser vorausschauenden Instandhaltung lassen sich ungeplante Stillstände signifikant reduzieren. Gleichzeitig wird die Lebensdauer der Anlagen erhöht, da Komponenten nicht zu spät – aber auch nicht unnötig früh – ersetzt werden. Dadurch optimieren Sie nicht nur Ihre Wartungsprozesse, sondern senken auch langfristig die Betriebskosten.
Der Dematic Vibration Monitoring Service lässt sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren und ist sowohl für neue als auch für bereits laufende Anlagen geeignet. Er ist besonders wertvoll in Bereichen mit hohem Automatisierungsgrad oder schwer zugänglichen Maschinenkomponenten, bei denen eine manuelle Inspektion aufwendig oder risikobehaftet wäre.
Das Dematic AR Assist & IoT Control Center ist eine leistungsstarke, umfassende Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, den Betrieb ihrer automatisierten Intralogistiksysteme durch intelligente Datennutzung effizienter, transparenter und ausfallsicherer zu gestalten. Durch modernste Technologien wie IoT, Big-Data-Analyse und erweiterte Realität (Augmented Reality) ermöglicht die Plattform eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) auf höchstem Niveau.
Im Zentrum des Systems steht die Fähigkeit zur Echtzeitanalyse und Visualisierung von Betriebsdaten aus unterschiedlichsten Quellen. Diese Informationen werden in einer intuitiven Oberfläche gebündelt und über digitale Dashboards – wie z. B. Microsoft PowerBI – aufbereitet. Die so entstehenden Reports bieten nicht nur eine klare Übersicht über die aktuelle Systemleistung, sondern auch über langfristige Trends, Muster und potenzielle Störungen. Dies ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Wartungsmaßnahmen frühzeitig zu planen, bevor es zu Ausfällen kommt.
Ein wesentliches Merkmal des Dematic AR Assist & IoT Control Centers ist seine Kompatibilität mit Systemen von Dematic sowie Drittanbietern. Dadurch lässt sich die Plattform flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren, unabhängig von Hersteller oder Anlagentyp. Kunden profitieren so von einer ganzheitlichen Sicht auf alle relevanten Betriebsdaten ihrer Intralogistiksysteme.
Besonders hervorzuheben ist die Detailtiefe der Zustandsüberwachung. Die Plattform bietet einen bisher unerreichten Einblick in den aktuellen Zustand der gesamten Anlage – bis hin zur Verfügbarkeit einzelner Komponenten. So können kritische Elemente wie Fördertechnik, Sortierer oder automatische Lager- und Kommissioniersysteme gezielt überwacht und gewartet werden.
Dematic Sprocket ist eine cloudbasierte Enterprise-Asset-Management-Software (EAM), mit der Facility-Manager die physischen Anlagen ihres Betriebs organisieren und warten können.
Dematic Sprocket verfolgt den Standort, den Zustand, die Wartungshistorie und andere wichtige Informationen von Anlagen. Es optimiert die Anlagenleistung, um Ausfallzeiten zu reduzieren und Kapitalinvestitionen zu maximieren. Es kann Wartungsaufgaben planen und Arbeitsaufträge verfolgen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Als EAM-System übertrifft Dematic Sprocket die Fähigkeiten eines standardmäßigen computergestützten Instandhaltungsmanagementsystems (CMMS). Es bietet umfassendes Facility Management: Bestandsverwaltung, vorbeugende Instandhaltung, Berichterstellung und Analyse, Kapitalanlagenmanagement und vieles mehr.
Die Benutzeroberfläche von Dematic Sprocket ist einfach und intuitiv und schafft eine proaktive, produktive Arbeitsumgebung. Die Software lässt sich nahtlos in andere Unternehmenssysteme einer Anlage integrieren, um die Produktivität und Zuverlässigkeit Ihres Betriebs zu steigern.
Dematic Sprocket bietet Ihnen die Tools, die Sie für ein effizientes und effektives Instandhaltungsmanagement benötigen.
Als ein Unternehmen, das seit mehr als 200 Jahren Innovationen in der Supply Chain vorantreibt, bietet Dematic eine breite Palette von Lösungen und das Fachwissen, um die Lösung zu entwickeln, die Sie für eine vollständige Kontrolle und Transparenz Ihrer Abläufe benötigen.
Unsere Lösungen werden komplett auf die Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Durch den Einsatz von standardisierten Subsystemen und branchenführender Erfahrung, bietet Dematic integrierte Hardware, Software und Support von Weltklasse, um Ihnen zu helfen, Ihre Mitarbeiter zu befähigen, die verfügbare Fläche zu optimieren, das Wachstum voranzutreiben und die Effizienz Ihrer Logistikabläufe zu verbessern.
Mit Dematic kann Ihr Unternehmen geschäftlich expandieren, lokal konkurrenzfähig bleiben, die Treue Ihrer Kunden halten und weltweit schnell und präzise liefern.