Metcash modernisiert Vertrieb mit Dematic-Automatisierung in Truganina

Metcash Team - Dematic

Metcash ist einer der führenden Großhändler Australiens und beliefert unabhängige Einzelhandelsmarken wie IGA, Foodland, Cellarbrations, Mitre 10 und viele mehr. Mit einer starken nationalen Präsenz und einem Fokus auf die Unterstützung lokaler Gemeinden spielt Metcash eine wichtige Rolle dabei, unabhängigen Einzelhändlern zu helfen, in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um seine Lieferketten in Victoria zukunftssicher zu machen, beschloss Metcash, seine fragmentierte Infrastruktur in einem einzigen, modernen Distributionszentrum (DC) in Truganina zusammenzufassen. In Zusammenarbeit mit Dematic implementierte Metcash eine Goods-to-Person (GTP)-Automatisierungslösung auf Basis der Multishuttle-Technologie, die die Effizienz steigern, die Betriebskosten senken und eine skalierbare Grundlage für Wachstum schaffen soll.

„Die Kommissionierstationen von Dematic, insbesondere die verstellbaren Plattformen und die motorisierten Hub- und Drehtische, haben die Ergonomie und Sicherheit erheblich verbessert. Das war für unser Team eine echte Revolution.“

Victor Cleves, Leiter DC-Automatisierung und -Design, Metcash

Modernisierung eines veralteten, fragmentierten Netzwerks

Viele Jahre lang waren die Aktivitäten von Metcash in Victoria auf mehrere Lagerhallen in Laverton verteilt, wo die Bereiche Lebensmittel, Spirituosen, verderbliche Waren und Convenience-Produkte abgewickelt wurden. Der Standort war zwar funktional, stützte sich jedoch auf ein fast zwei Jahrzehnte altes Miniload-Automatisierungssystem. Mit zunehmendem Alter des Systems wurde die Beschaffung von Ersatzteilen zu einer wachsenden Herausforderung, und die betriebliche Effizienz begann zu leiden. Die fragmentierte Struktur des Standorts erschwerte zudem die Rationalisierung der Prozesse und die Anpassung an die steigende Nachfrage.

Metcash erkannte die Grenzen seiner alten Anlage und traf die strategische Entscheidung, seine Aktivitäten unter einem Dach zusammenzufassen. Das Ziel war der Aufbau eines modernen, integrierten Distributionszentrums, das die Kommissioniergeschwindigkeit verbessern, die Arbeitsabläufe vereinfachen und die Flexibilität bieten sollte, die für das weitere Wachstum in mehreren Einzelhandelskanälen erforderlich war.

„Die Herausforderungen, die sich aus dem Betrieb mehrerer Standorte ergaben, machten deutlich, dass wir eine intelligentere, stärker integrierte Lösung benötigten“, sagt Victor Cleves, Leiter DC Automation and Design bei Metcash. „Mit der Zusammenführung unter einem Dach wollten wir eine Grundlage schaffen, die sowohl den aktuellen Anforderungen als auch der zukünftigen Expansion gerecht wird.“

Bereitstellung einer skalierbaren, zukunftsfähigen Lösung

Dematic wurde ausgewählt, um eine hochflexible, kompakte GTP-Automatisierungslösung zu liefern, die speziell auf das neue 115.000 Quadratmeter große Distributionszentrum von Metcash zugeschnitten ist. Das Herzstück des Systems bildet ein hochdichter Dematic Multishuttle, der zunächst mit sieben aktiven Kommissionierstationen ausgestattet wurde und bei Bedarf um eine achte Station erweitert werden kann.

Die patentierte Inter-Aisle Transfer (iAT)-Technologie von Dematic bietet eine hohe Flexibilität bei der Lagerung, Entnahme und Kommissionierung, da die Behälter dynamisch gemischt werden können, sodass jede Kommissionierstation auf jede Lagereinheit (SKU) im System zugreifen kann. Diese aktive Flexibilität war entscheidend, damit Metcash den Betrieb je nach Bedarf hoch- oder herunterfahren kann.

Zur Unterstützung des Versandbetriebs installierte Dematic Flex Shuttles im Sortierpuffer, mit denen Metcash Kartons unterschiedlicher Größe effizient verwalten und eine Vielzahl von Kundenaufträgen erfüllen kann. Das Flex-Modell nutzt fortschrittliche Ladungstechnologie mit flexiblen Armen, die sich an unterschiedliche Produktgrößen anpassen und Artikel ohne Trays schonend greifen. Diese Flexibilität war entscheidend für die Erfüllung der vielfältigen Lager- und Kommissionieranforderungen von Metcash und trug dazu bei, die Lagerdichte und den Durchsatz innerhalb der räumlichen Beschränkungen des Standorts zu maximieren. Außerdem wurde sichergestellt, dass Aufträge rechtzeitig bearbeitet wurden, um enge Lkw-Auslieferungspläne und Routenverpflichtungen einzuhalten.

Das System wurde auch für den Umgang mit Spirituosen konzipiert, eine wichtige Anforderung im Ausschreibungsverfahren. Dematic führte erfolgreiche Live-Tests mit Weinflaschen durch, um die Fähigkeit des Systems zur Handhabung zerbrechlicher und unterschiedlicher Produktformate zu validieren, was Metcash zusätzliches Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Lösung gab.

„Das Wohlbefinden der Bediener war ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt für unser Unternehmen“, erklärt Cleves. „Die Gen3-Kommissionierstationen von Dematic, insbesondere die verstellbaren Plattformen und die motorisierten Hub- und Drehtische, haben die Ergonomie und Sicherheit erheblich verbessert. Das war eine echte Revolution für unser Team.“

Die Integration war ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts. Das Dematic-System wurde so konzipiert, dass es gleichzeitig mit zwei unterschiedlichen Lagerverwaltungssystemen (WMS) kommunizieren kann, von denen eines den Lebensmittelbereich von Metcash und das andere den Spirituosenbereich verwaltet. Dank seiner nachgewiesenen Expertise in Multisystemumgebungen ging Dematic die Integration mit Zuversicht an. Diese Fähigkeit war für Metcash von entscheidender Bedeutung. Die Überwindung dieser technischen Hürden war der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Metcash die Abläufe in der neuen Anlage in Truganina rationalisieren und die Grundlage für zukünftige Skalierbarkeit schaffen konnte.

Nahtloser Übergang

Die Umstellung von Metcash auf Truganina erfolgte in vier Phasen, darunter eine spezielle Phase für die Umstellung auf die Automatisierung. Der Betrieb am Standort Laverton wurde an einem Donnerstag vollständig eingestellt. Am folgenden Montagmorgen war die neue Anlage in Truganina betriebsbereit und nahm die Auftragsabwicklung auf.

„Dies war eine sehr anspruchsvolle Umstellung, die eine sorgfältige Planung, eine strenge Betriebsdisziplin und viel Unterstützung erforderte“, sagt Cleves. „Dematic hat monatelang strukturierte Schulungen und praktische Inbetriebnahmen durchgeführt und unser Team schrittweise in den Prozess eingebunden. Als der Go-Live-Termin näher rückte, hatten unsere Mitarbeiter bereits Teile des Systems selbst bedient, sodass sie sich sicher und gut vorbereitet fühlten.“

Das Serviceteam von Dematic arbeitete an den Wochenenden und in Doppelschichten, um den Standort vorzubereiten und sicherzustellen, dass jedes Element des Systems getestet und optimiert wurde. Drei erfahrene Techniker, die Laverton unterstützt hatten, wurden nach Truganina versetzt und brachten ihr wertvolles Wissen mit.

Die termingerechte Lieferung war nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Dematic und Metcash möglich, wobei beide Teams während der gesamten Vorbereitungsphase bis zur Inbetriebnahme eng zusammenarbeiteten und sich perfekt abstimmten.

„Sie [Dematic] kannten das Metcash-Team und die Systeme in- und auswendig. Diese Vertrautheit war während der Inbetriebnahme eine enorme Hilfe“, erklärt Terry Jamieson, Business Development Manager bei Dematic.

Trotz der enormen Komplexität der Umstellung konnte der neue Standort vom ersten Tag an ohne Unterbrechungen Aufträge ausführen. Das Ergebnis war eine nahtlose Umstellung der Lieferkette von Metcash in Victoria, die ohne Ausfallzeiten für die Kunden durchgeführt wurde.

Kundendienst und Support

Die starke lokale Präsenz von Dematic in Australien und Neuseeland war nicht nur für den Zuschlag für das Truganina-Projekt entscheidend, sondern auch für dessen Erfolg während und nach der Umsetzung. Mit mehr als 345 Servicefachleuten in der gesamten Region, darunter Ingenieure, Techniker, Ersatzteilspezialisten und eine eigene Modernisierungsabteilung, konnte Dematic genau den schnellen und zuverlässigen Support bieten, den Metcash benötigte.

„Ein starkes lokales Serviceteam war für uns ein enormer Vorteil“, sagt Andrew North, Metcash Victorian State Logistics Manager bei Metcash. „Dadurch hatten wir sofortigen Zugang zu der Unterstützung, die wir brauchten, sei es technische Beratung, Ersatzteile oder Hilfe vor Ort. Diese Reaktionsfähigkeit gab uns während der Umstellung echtes Vertrauen und hat uns für den langfristigen Erfolg aufgestellt.“

Die Umstellung wurde auch durch die Kontinuität des Personals unterstützt. Mehrere Techniker, die Metcash am Standort Laverton seit langem unterstützt hatten, wurden in die neue Anlage versetzt, sodass wertvolles institutionelles Wissen nicht verloren ging.

Langfristigen Wert schaffen

Seit der Implementierung hat Metcash erhebliche Leistungsverbesserungen erzielt. Dank der höheren Kommissionierraten konnte das Unternehmen den Betrieb auf ein Einschichtmodell konsolidieren, wodurch die Ressourcennutzung verbessert und die Kosteneffizienz gesteigert wurde. Die integrierte Redundanz des Systems hat die Risiken gemindert, die zuvor durch die ältere kranbasierte Miniload-Konfiguration bestanden, und sorgt für einen zuverlässigeren Zugriff auf den Bestand.

Dematic führte außerdem einen Lebenszykluskostenplan ein, der Metcash eine klare Prognose der zu erwartenden Investitions- und Wartungskosten über fünf, zehn und fünfzehn Jahre liefert. Dieser vorausschauende Ansatz ermöglicht Metcash eine bessere Planung und Budgetierung zukünftiger System-Upgrades, Wartungsarbeiten und Ersatzteile, wodurch das Risiko unerwarteter Kosten reduziert und die langfristige Leistungsfähigkeit der Automatisierungsinvestition geschützt wird.

„Mit dem neuen System konnten wir die Effizienz deutlich steigern und unseren Personalbedarf besser verwalten“, sagt North. „Dank der Transparenz, die wir jetzt in Bezug auf die langfristige Wartung und Planung haben, können wir unseren Wartungsplan proaktiver gestalten und schnell auf die Anforderungen der Einzelhändler und des Marktes reagieren.“

Die Beziehung zwischen Dematic und Metcash wird durch laufenden Support vor Ort und Modernisierungsprojekte fortgesetzt.

„Die Lösung, die wir im Rahmen der Ausschreibung vorgestellt haben, ist genau das, was wir geliefert haben. Das hat bestätigt, dass wir von Anfang an genau verstanden haben, was benötigt wurde“, fasst Jamieson zusammen. „Wir haben hart daran gearbeitet, ein Partner zu sein, auf den sich Metcash verlassen kann. Vom Entwurf bis zum täglichen Support haben wir gemeinsam etwas geschaffen, das nicht nur funktional, sondern auch zukunftssicher ist.“

Ähnliche Artikel

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0