Möchten Sie in die Welt der Automatisierung einsteigen?

AGV silhouette in aisle

Für viele Unternehmen mit manuellem Betrieb ist das Ausnutzen der Vorteile von Automatisierung ein offensichtliches Ziel – es fällt ihnen jedoch mitunter schwer, in Erfahrung zu bringen, wie man dieses Ziel erreicht. Die Automated Guided Vehicle (AGV)- und Automated Mobile Robot (AMR)-Systeme von Dematic sind oft ein guter Ausgangspunkt. AGV und AMR sind vollständig autonome Roboter, die Artikel in der Produktion, im Lager und in Vertriebszentren bewegen und transportieren, ohne dass menschliches Eingreifen oder dauerhafte Fördersysteme erforderlich sind. Sie funktionieren gut mit bestehenden Betriebsabläufen und fügen sich mühelos in Lieferketten ein, um die Sicherheit und Effizienz zu verbessern.

Mitarbeiterpotenzial entfesseln

Eine häufige Fehlannahme rund um die Automatisierung lautet, dass sie manuelle Arbeiten – und somit die menschliche Belegschaft – überflüssig macht. Im Falle von AGV und AMR, die gemeinsam als „Mobile Automation“ bezeichnet werden, ist tatsächlich sogar das Gegenteil der Fall. Roboter wie diese ersparen Mitarbeitern nicht nur monotone Aufgaben, die zu Verletzungen wie dem Repetitive-Strain-Injury(RSI)-Syndrom führen können, sondern verschaffen ihnen auch die Chance, durch Investitionen in die langfristige Talententwicklung ihre Berufsaussichten zu verbessern. Mitarbeiter können umgruppiert und neu geschult werden, insbesondere um die Fähigkeiten zu erlangen, die für die Wartung und Instandhaltung der Mobile-Automation-Geräte erforderlich sind.

Mobile Automation hat sich auch als nützlich erwiesen, als es darum ging, die Belegschaft vor den Folgen der Corona-Pandemie zu schützen. AGVs and AMRs waren für die Reduzierung von Kontakten zwischen Mitarbeitern auf ein Minimum unerlässlich. Sie ermöglichten den Transport von Beständen ohne menschliches Eingreifen und somit eine größere soziale Distanzierung zwischen den Mitarbeitern.

Mobile Automation kann die Produktivität erheblich verbessern, indem Wege zwischen den Workstations, an denen Bestellungen zu Wagen zugeordnet werden, und dem Bestandskommissionierungsbereich automatisiert werden. Die Zeitersparnis ist von unschätzbarem Wert. Ein Beispiel: In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die Kommissionierung bestimmter Artikel ein extrem zeitaufwendiger und arbeitsintensiver Prozess. Dank AGV und AMR müssen Kommissionierer nicht mehr durch das ganze Lagerhaus laufen, um Waren abzuholen. Stattdessen wird die Palette direkt zu ihnen gebracht, sodass sie sich auf nicht automatisierbare Prozessschritte wie die Qualitätskontrolle konzentrieren können.

Grenzerträge

Wenn es darum geht, vermehrte und unerwartete Nachfrage zu decken, müssen Effizienzverbesserungen in allen Bereichen angestrebt werden. Diese sogenannten „Grenzerträge“ summieren sich mit der Zeit und führen zu erheblichen Verbesserungen. Mobile Automation ist zuverlässig, robust und flexibel und kann auf verschiedenen Wegen im Lagerbetrieb eingesetzt werden, um diese Grenzerträge zu erwirtschaften.

Dematic AGV-Systeme sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie händische Berührungen begrenzen und so Produktbeschädigungen verringern. So ist sichergestellt, dass Produkte nicht unnötig verschwendet werden. Darüber hinaus verbessern AGV die Versandgeschwindigkeit und -genauigkeit durch automatisierte Produktbewegungen vom Regal zum Versand. Sie sind das perfekte Verbindungsglied in einer End-of Line-Automationskette und arbeiten effektiv mit Palettierrobotern und Stretch-Verpackungsmaschinen zusammen, um fertige Paletten ab den Förderern für den automatischen Transport zu kommissionieren.

Mit AMR können Lagermitarbeiter Artikel für mehrere Bestellungen gleichzeitig kommissionieren, was insbesondere während der Hochsaison hilfreich ist. Dies verbessert nicht nur die Effizienz durch geringere Wegezeiten innerhalb des Lagers, sondern verringert auch die Mitarbeiterermüdung und schafft so ein besseres Arbeitsumfeld.

Sich mühelos einfügen

Änderungen an einem Teil eines Unternehmens verlaufen niemals geradlinig, und dasselbe kann man natürlich auch von der Automation behaupten. Die vollständige Automation einer Produktionslinie kann unzählige Vorteile mit sich bringen. Allerdings befinden viele Einzelhändler sich möglicherweise aktuell nicht in einer Position, in der sie ihren gesamten Betrieb aus finanziellen oder logistischen Gründen überarbeiten können. Unternehmen stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Entweder sie verpflichten sich zu Veränderungen, für die sie nicht bereit sind, oder sie riskieren es, ihre Lieferkette nicht durch Automation zu optimieren und somit gegenüber ihren Konkurrenten ins Hintertreffen zu geraten.

Mobile-Automation-Systeme machen diese Entscheidung erheblich einfacher, indem sie einen Betrieb mit effektiven Automation-Lösungen anbieten, die sich nahtlos in die bestehende Lagereinrichtung einfügen und dabei keinen zusätzlichen Platz benötigen. Sowohl AGV als auch AMR sind darauf spezialisiert, Lager-, Kommissionier- und Transportfunktionen in einer Vielzahl von Umgebungen zu optimieren, in denen knappe Platzverhältnisse herrschen. Zum Beispiel können Very Narrow Aisle (VNA)-AGV die Krane in einem automatisierten Lager- und Abrufsystem (ASRS) ersetzen und für zusätzliche Flexibilität mehrere Gänge bedienen.

AGV und AMR passen sich ohne komplexe Installationsverfahren an die aktuelle Aufgabe an, was sie zu einem schnellen, einfachen und kostengünstigen Weg macht, ein Upgrade Ihrer Anlagen ohne eine komplette Überarbeitung vorzunehmen. Sie können leicht während der Geschäftszeiten eingesetzt werden und ihre Implementierung stellt keinen Eingriff in die täglichen Geschäftsabläufe dar.

„Wir von Dematic sind stolz darauf, Automation-Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unser Kunden optimal entsprechen – unabhängig davon, ob es sich um eine groß angelegte Transformation oder um subtile schrittweise Veränderungen handelt. Automation bedeutet nicht immer eine komplette Überarbeitung, und mobile Automation bietet einen flexiblen und skalierbaren Eintrittspunkt in Ihre Automation Journey.“

Anders Poulsen

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0