Frische Automatisierung für schnelllebige Produkte: Wie flexible Abwicklung Ihre Lebensmittelkette frisch und fließend hält

Grocery store aisle demonstrating fresh fulfillment

Die wichtigsten Informationen in Kürze

  • Flexible Auftragsabwicklung ist für die moderne Lieferkette für frische Lebensmittel unerlässlich. Die Lebensmittelindustrie steht vor Herausforderungen wie Verderblichkeit, schwankender Nachfrage, Arbeitskräftemangel und steigenden Kosten. Flexible Auftragsabwicklung bietet Lebensmittelherstellern, -händlern und -einzelhändlern agile Systeme, die sich schnell an diese sich ändernden Bedingungen und Verbrauchererwartungen anpassen können.
  • Flexible Auftragsabwicklung sorgt für Effizienz, reduziert Abfall und verbessert das Kundenerlebnis. Durch den Einsatz von Technologie können Lebensmittelhersteller, -händler und -einzelhändler ihre Lagerbestände optimieren, Verderb minimieren und pünktliche Lieferungen sicherstellen. Dies reduziert nicht nur Lebensmittelabfälle und finanzielle Verluste, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit und -bindung.
  • Die Einführung flexibler Fulfillment-Lösungen versetzt Einzelhändler in die Lage, langfristig erfolgreich zu sein. Branchenführer wie Dematic unterstützen Lebensmittelhersteller, Distributoren und Einzelhändler bei der Implementierung automatisierter Lager-, Kommissionier- und Lagerverwaltungssysteme. Diese Lösungen versetzen Lebensmitteleinzelhändler, Hersteller und Logistikdienstleister in die Lage, den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die moderne Lebensmittelindustrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Verbraucher wünschen sich frische, hochwertige Produkte, die schnell und bequem geliefert werden, während Unternehmen mit steigenden Kosten, Arbeitskräftemangel und dem anhaltenden Problem der Lebensmittelverschwendung zu kämpfen haben. Traditionelle Lieferkettenmodelle haben Mühe, in diesem schnelllebigen Umfeld Schritt zu halten. Die Lösung liegt in einer flexiblen Auftragsabwicklung, bei der mithilfe von Technologie agile und effiziente Fulfillment-Systeme geschaffen werden, die sich an die sich ändernden Anforderungen des Frischwarenbereichs anpassen können.

Die Lieferkette für frische Lebensmittel ist durch Verderblichkeit, schwankende Nachfrage und strenge Sicherheitsvorschriften gekennzeichnet. Frische Produkte, Milchprodukte, Fleisch und Meeresfrüchte sind nur begrenzt haltbar, daher sind Schnelligkeit und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Jede Verzögerung oder Ineffizienz kann zu Verderb, Verschwendung und erheblichen finanziellen Verlusten führen. Auch die Vorlieben der Verbraucher ändern sich schnell. Der Aufstieg des Omnichannel-Shoppings, personalisierte Ernährung und die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten verändern den Lebensmittelmarkt. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, sich all diesen Herausforderungen anzupassen.

Flexible Auftragsabwicklung: Der Schlüssel zur Agilität

Flexible Fulfillment ist eine Logistikstrategie, die die Agilität und Reaktionsfähigkeit bei der Bearbeitung von Bestellungen aus mehreren Distributionszentren verbessert. Dieser Ansatz ist eng mit dem Omnichannel-Trend verbunden, der Verbrauchern ein nahtloses Erlebnis über alle Einkaufskanäle hinweg bietet.

Flexible Fulfillment nutzt die vorhandene Infrastruktur und Lagerbestände optimal, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen, unabhängig davon, woher die Bestellung stammt. Es fördert eine vernetzte Lieferkette, die sich schnell an Veränderungen der Nachfrage und Lagerbestände in Echtzeit anpassen kann.

Der Deloitte Insights-Bericht betont: „Langfristig ist es die Agilität, die den Unterschied zwischen erfolgreichen und nur überlebenden Unternehmen ausmacht.“ Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, in Technologie zu investieren, damit Unternehmen schnell auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Marktbedingungen reagieren können.

Logistik für frische Lebensmittel

Flexible Fulfillment-Lösungen gewinnen in der Frischwarenbranche aus mehreren Gründen an Bedeutung:

  • Wachstum des E-Commerce: Der Aufstieg des Online-Lebensmittelhandels hat neue Anforderungen an die Lieferkette gestellt. Kunden erwarten heute eine schnelle Lieferung von frischen Produkten in bestem Zustand. Flexible Fulfillment-Lösungen helfen Unternehmen, diese Anforderungen als Teil eines Netzwerks aus Distributionszentren und Last-Mile-Lieferdiensten zu erfüllen.
  • Omnichannel-Einzelhandel: Verbraucher kaufen über verschiedene Kanäle ein – Online-Shops, mobile Apps und physische Standorte. Flexible Fulfillment-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Plattformen hinweg zu bieten und unabhängig von der Art und Weise, wie ihre Kunden einkaufen, für Konsistenz zu sorgen.
  • Zunahme der SKUs: Da Lebensmittelgeschäfte ihr Sortiment erweitern, steigt die Anzahl der Lagerhaltungseinheiten (SKUs). Die Bewältigung dieser Komplexität erfordert ein effektives Bestandsmanagement. Flexible Fulfillment-Lösungen optimieren die Lagerbestände, um sicherzustellen, dass Produkte verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden.
  • Nachfrageschwankungen: Der Markt für frische Lebensmittel unterliegt Schwankungen aufgrund von Jahreszeiten, Wetterereignissen und anderen Faktoren. Flexible Fulfillment-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, sich schnell anzupassen, indem sie Ressourcen neu zuweisen und Produktionspläne anpassen.
  • Arbeitskräftemangel: Der Mangel an Arbeitskräften beeinträchtigt die Effizienz in der Lebensmittelindustrie. Im Rahmen flexibler Fulfillment-Lösungen können Automatisierung und Robotik repetitive Aufgaben übernehmen und die Produktivität steigern.

Eine Win-Win-Situation für Lebensmittelhersteller, Distributoren und Einzelhändler sowie deren Lieferketten

Flexible Fulfillment-Lösungen bieten sowohl für einzelne Unternehmen als auch für die gesamte Frischwaren-Lieferkette erhebliche Vorteile:

Steigerung von Umsatz und Marktanteil

  • Sichert die Produktverfügbarkeit an mehreren Standorten
  • Ermöglicht es Verbrauchern, bevorzugte Artikel auch dann zu kaufen, wenn ein Vertriebszentrum keine Lagerbestände mehr hat
  • Führt zu höheren Einnahmen und einem größeren Marktanteil

Gestärkte Kundenbindung

  • Konsistente Lieferungen fördern Wiederholungskäufe
  • Zuverlässiger Service fördert positive Mundpropaganda

Reduzierte Lebensmittelverschwendung und verbesserte Nachhaltigkeit

  • Verbessert die Bestandsverwaltung und beschleunigt die Auftragsabwicklung, wodurch Verderb minimiert wird
  • Reduziert finanzielle Verluste und unterstützt Nachhaltigkeitsziele

Bessere Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit

  • Verfolgt Produkte vom Erzeuger bis zum Verbraucher
  • Verbessert die Lebensmittelsicherheit und stärkt das Vertrauen der Verbraucher

Optimierte Bestandsverwaltung

  • Reduziert das Risiko von Fehlbeständen und Überbeständen
  • Minimiert Verschwendung und maximiert Gewinne

Größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit

  • Ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich ändernde Nachfrage und unerwartete Ereignisse
  • Die Zusammenarbeit zwischen den Vertriebszentren stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Verbraucher auch dann erfüllt werden, wenn ein Standort überlastet ist

Verbessertes Kundenerlebnis

  • Pünktliche und genaue Lieferungen steigern die Zufriedenheit
  • Fördert Wiederholungskäufe und stärkt die Markentreue
  • Schafft einen Wettbewerbsvorteil und maximiert das Potenzial der Logistikinfrastruktur

Die Zukunft des Erfolgs der Lebensmittelindustrie liegt in der flexiblen Erfüllung

Flexible Fulfillment-Lösungen bieten eine strategische Möglichkeit, die Lieferkette zu optimieren, Abfall zu minimieren und den Kundenservice zu verbessern. Durch den Einsatz flexibler Fulfillment-Lösungen können Unternehmen von agilen und effizienten Fulfillment-Systemen profitieren, die sich an veränderte Marktanforderungen anpassen. Angesichts sich wandelnder Verbraucherpräferenzen und einer steigenden Nachfrage nach frischen, hochwertigen Produkten wird flexibles Fulfillment für den Erfolg in der Lebensmittelbranche immer wichtiger.

Ähnliche Artikel

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0