E-Commerce, Industrie 4.0, Autonome Roboter, Fahrerlose Transportsysteme - wenn es um das Thema Roboter in der Logistik geht, hört man viele Schlagworte. Was aber bedeutet der Einsatz von Maschinen in Unternehmen tatsächlich?
Häufig wird der Einsatz von Robotern in der Logistik und Intralogistik als einen Nachteil für den Menschen gesehen. Wenn Unternehmen die Automatisierung von Arbeit vorantreiben, wird dies oft gleichbedeutend mit dem Jobverlust für in der Logistik arbeitenden Menschen verstanden.
Dabei ist eigentlich genau das Gegenteil der Fall: durch eine Automatisierung arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand zusammen, um logistische Prozesse effizient zu optimieren und auszuführen.
Die größte Herausforderung der Logistik ist und bleibt der Zeitdruck: Da Kunden eine immer schnellere, genauere Auftragsabwicklung verlangen, können Distributionszentren, die nach wie vor auf manuelle Arbeit setzen, kaum mithalten.
Hier hilft die Automation der Logistik immens - mit dem Einsatz von mobilen Robotern im Lager, die teilweise auch autonom funktionieren und kaum überwacht werden müssen, optimiert sich die innerbetrieblichen Logistik quasi von selbst.
Dematic Robotik-Systeme ersetzen knappe und teure Arbeitskräfte durch automatisierte Lösungen für wichtige Lagerfunktionen und logistische Prozesse, einschließlich des „Last Touch“ im Order-Fulfillment-Prozess.
Gleichzeitig erhöht der Einsatz von Robotern in der Logistik die Sicherheit für die im Unternehmen arbeitenden Menschen, denn anstatt in Gefahrenzonen zu arbeiten, beschränkt sich ihr Einsatz nun auf sicherere Bereiche. Als flexible, skalierbare und modulare Lösungen lassen sich Dematic Robotik-Systeme nahtlos in Ihre Abläufe integrieren und erfüllen so Ihre speziellen Geschäftsanforderungen.